Angebot
Klassische Massage
- zur Entspannung
- bei Verspannungen und leichten Schmerzen
Stressbewältigung und mentale Gesundheit
- Unterstützung bei Stress, Erschöpfung und Burnout
- leichte Depressionen und Angstzustände
- Schlafstörungen
Unterstützung des Stoffwechsels und der Entgiftung
- Einbezug von Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln
- Unterstützung von Leber-, Nieren- und Lymphsystem
- (Suppen-) Fasten
Behandlung von chronischen Krankheiten
- Magen- und Darmbeschwerden
- Hauterkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Herz- und Kreislauferkrankungen
- Rheumatische Beschwerden und Gelenkerkrankungen
Prävention und Gesundheitsförderung
- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
- Förderung eines gesunden Lebensstils
- Stärkung des Immunsystems
Schmerzlinderung
- Kopfschmerzen und Migräne
- Rückenschmerzen und Verspannungen
- Menstruationsbeschwerden (Frauenheilkunde allgemein)
Was ist TEN?
TEN heisst ausgeschrieben Traditionelle Europäische Naturheilkunde oder Medizin.
TCM, die Traditionelle Chinesische Medizin, ist den meisten Menschen ein Begriff.
Kurz und knapp
erklärt, ist die TEN (auch TEM) im europäischen und arabischen Raum, was die TCM im chinesischen Raum ist. Die medizinische Heilkunst, welche gelebt wurde, bevor die Schulmedizin vor gut
200 Jahren zum Thema wurde.
Die Humoralmedizin ist einer der bestüberlieferten Teile der TEN. Sie befasst sich mit den vier Elementen Erde, Feuer, Wasser und Luft respektive mit den vier Säften Melanchole, Chole, Phlegma und Sanguis. Ähnlich der TCM, welche sich mit den Elementen Holz, Feuer, Erde, Wasser und Metall befasst.
Noch heute haben wir sofort ein Bild vor Augen, wenn jemand als melancholisch, cholerisch oder phlegmatisch bezeichnet wird.
In der TEN geht es darum, den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele zu erfassen und das individuell passende Säftegleichgewicht dieses Menschen zu finden, um die Gesundheit zu erhalten, zu verbessern oder wieder herzustellen.
Wie läuft eine naturheilkundliche Begleitung in deiner Praxis für Naturheilkunde TEN ab?
Nach der online oder telefonischen Terminvereinbarung maile ich dir einen Kreuzchenfragebogen, welchen du mir vor dem ersten Termin ausgefüllt zurückschickst. Wenn möglich schickst du mir Laborwerte und medizinische Berichte auch gleich mit.
Mit diesem Vorwissen, werde ich mich kurz auf unseren ersten Termin vorbereiten. Mein Vor- und Nachbereitungsaufwand ist im Stunden- Tarif inbegriffen.
Das Erstgespräch dauert ca. 90
Minuten. Bei Bedarf führe ich währenddessen auch naturheilkundliche Analysen wie Zungen- oder Antlitzanalysen durch.
Dabei geht es mir darum, möglichst ein umfassendes und breites Bild von
dir als Mensch zu erhalten. Wo drückt der Schuh? Wo gibt es noch Entwicklungs- und Verbesserungspotential?
Aufgrund all dieser Informationen und zusammen mit meinem Wissen und meiner Erfahrung aus Komplementär-(inkl. TEN) und Schulmedizin, formulieren wir für dich passende Ziele und Massnahmen.
Für die folgenden Termine reichen 30-60 Minuten zur Begleitung und Evaluation deiner Ziele und Massnahmen. Die Anzahl der Termine richtet sich nach dir und deinem Therapiefortschritt.
Zwischen den Terminen bin ich wochentags via Mail oder Telefon für dich erreichbar. Grundsätzlich erhältst du innerhalb von 24 Stunden eine Antwort von mir.
Heilpflanzenkunde

In der Heilpflanzenkunde werden Pflanzen oder Pflanzenbestandteile zur Behandlung von Beschwerden oder zur Stärkung des Organismus und der Organe verwendet. Zur Anwendung kommen Tees, Tinkturen, Säfte, Extrakte, Öle usw.
Die Heilpflanzenkunde ist so alt wie die Geschichte der Menschheit. Pflanzen werden seit je her zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Heute werden die Wirkungen sowie die Inhaltsstoffe der Pflanzen mehr und mehr erforscht und finden zunehmend auch in der Schulmedizin Verwendung.
Massagepraktiken

Durch verschiedene manuelle Techniken wird mittels Dehnungs- Zug- Klopf- und Druckreiz die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur gedehnt und entspannt. Dies führt zu positiven Wirkungen, welche sich über den ganzen Körper inklusive die Psyche erstrecken.
Dauer: 30- 60 Min. inkl. Nachruhezeit
Positive Wirkungen der Massage:
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Durchblutungsförderung = verbesserte Nährstoffversorgung der Gewebe und Abtransport von Stoffwechsel- Endprodukten
- Beruhigung oder Aktivierung des Nervensystems und des Stoffwechsels
- Förderung des Wohlbefindens
- Stimmungsaufhellende Wirkung bei regelmässiger Anwendung
Wickel und Kompressen

Wickel und Kompressen (auch Auflagen genannt) dienen zur Linderung von Leiden, zur Förderung des Wohlbefindens und zur Unterstützung der körpereigenen Kräfte, sowie zur gezielten Unterstützung von einzelnen Organen. Die Wirkung erfolgt über physikalische Reize (Temperatur), und über den Zusatz von Wirkstoffen.
Anwendung
In der Praxis bekommst du die entsprechende Anleitung und Instruktion damit du die Wickel und/ oder Kompressen zu Hause selbständig anwenden kannst. Wickel und Kompressen eignen sich gut als „ruhige Inseln“ im (stressigen) Alltag.
Ernährung

Bei der Diätetik geht es nicht um eine einzig richtige Ernährungsform.
Im Sinne von: „Der Mensch ist was er isst und verdaut“, wird die Ernährung als Grundbaustein des menschlichen Organismus in die Therapie einbezogen.
Der Rhythmus der Ernährung wird in unserem Alltag oft von aussen bestimmt und nicht durch unsere Bedürfnisse. Besonders dann, lohnt es sich ein besonderes Augenmerk darauf zu legen.
Der Mahlzeitenrhythmus und die Mahlzeitenzusammensetzung können individuell so verändert werden, dass ein positiver Einfluss auf die Gesundheit entsteht.
Gerade chronische Erkrankungen können durch die Veränderung der Ernährung meist positiv beeinflusst werden.
„Etwas wegzulassen, kann genau so heilsam sein, wie etwas hinzuzufügen.“